top of page

Sozial-Kontakt-Stunde

In der Sozial-Kontakt-Stunde treffen sich kleine Gruppen von Hunden, um unter fachlicher Anleitung soziale Erfahrungen zu sammeln. Dabei wechseln sich kontrollierte Freilauf-Phasen mit bewusst geführten Ruhe- und Wartezeiten ab.

So lernen die Hunde nicht nur höflichen Umgang mit Artgenossen, sondern auch, Spannung abzubauen und gelassen abzuwarten. Das stärkt Sozialkompetenz, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz – wichtige Fähigkeiten für ein entspanntes Miteinander im Alltag.

 

Warum nicht einfach „wilder Freilauf“?

Offene Spielstunden wirken oft verlockend: viele Hunde, viel Bewegung, jede Menge Action. Für viele Hunde endet das aber in Dauer-Aufdrehen, Konflikten oder Stress. Manche lernen sogar, dass hektischer Kontakt normal ist und ruhiges Sozialverhalten gar nicht stattfindet.

Unsere Sozial-Kontakt-Stunde setzt bewusst einen anderen Fokus:
gezielte Begegnungen statt Überforderung, Ruhe statt Dauer-Pushen, echte Kommunikation statt Chaos-Toben.

Inhalte

  • abwechselnde Freilauf- und Ruhephasen

  • Förderung von Impulskontrolle und Stressregulation

  • Sozialverhalten sicher üben: freundlich, klar, respektvoll

  • Anleitung für die Halterinnen und Halter

  • geschützter Rahmen für kontrolliertes Spiel statt Hochfahren

2025-07-19_17-10-10_690.jpeg

Welpenkurs

Der Welpenkurs bezieht sich, wie der Name schon sagt, um die wunderschöne Welpenzeit unserer Vierbeiner. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig gute Vorraussetzungen zu schaffen und den Hund auf ein Leben mit euch vorzubereiten. Die Welpenzeit besteht aus verschiedenen Entwicklungsphasen, die euer Welpe durchmacht.


In diesem Kurs gehen wir zusammen die Welpenbausteine durch und bereiten Ihren Welpen perfekt auf die Zukunft mit Ihnen vor.


Inhalte des Welpenkurses:

- Ruhe erlernen

- Aufbau des Rückrufes

- Grenzen setzen

- Artgerechte Beschäftigung

- Spaß am lernen

- U.v.m.


Der Kurs besteht aus 10 Stunden  à 50min und wird in einer festen Gruppe stattfinden.

1735381945661.jpeg

Unser Treffpunkt

Ein Ort zum Lernen mit und für Hunde

57572 Niederfischbach

Industriestraße 8i

Luisa_Logo_1_.png

Grundkurs 1

Der Grundkurs bildet, wie im Namen schon steht die Grundlagen der Hundeerziehung. Sowohl für Anfänger als auch für Junghundebesitzer bietet dieser Kurs die perfekten Voraussetzungen. Ich habe überlegt, was die größten Herausforderungen für Hundeanfänger als auch für Junghundebesitzer sind und habe diese in Grundkurs 1 zusammengefasst.

 

Also, was sind die Herausforderungen und somit der Inhalt dieses Kurses?

- Leinenführigkeit

- Rückruf- Tabu bzw. Verhaltensabbruch

- Sitz und Platz- Ruheübungen

- U.v.m.

 

Der Kurs besteht aus 10 Stunden à 50min und wird in einer festen Gruppe stattfinden.

Grundkurs 2

Dieser Grundkurs zielt darauf ab die bereits erlernten Sachen zu vertiefen. Die Basis für diesen Kurs sind die Inhalte des 1. Grundkurses. In diesem Kurs sind die Inhalte ähnlich, aber mit einem höheren Schwierigkeitsgrad. Bei diesem Kurs darf auch komplett ohne Leine trainiert werden


Die Inhalte dieses Kurses sind:

- Den Hund ohne Leine führen

- Das erlernte im Alltag anwenden

- Distanztraining

- Das Erlernte festigen

- U.v.m.


Der Kurs besteht aus 10 Stunden à 50min und wird in einer festen Gruppe stattfinden.

WhatsApp Image 2025-07-23 at 15.12.03 (2).jpeg

Körpersprachliches Arbeiten

Der Kurs Körpersprachliches Arbeiten bezieht sich auf die generelle Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Denn Hunde kommunizieren grundsätzlich körpersprachlich, doch verstehen wir auch die kleinsten Signale unserer Hunde?

 

Der Kurs beinhaltet:

- Die Körpersprache des Hundes sehen und verstehen lernen

- Körpersprachlich mit unseren Hunden kommunizieren

- Klären der Frage: Warum ist Körpersprache so wichtig?

- Übersprungshandlungen und warum diese wichtig im Zusammenleben mit einem Hund sind

- u.v.m.

 

Der Kurs besteht aus 10 Stunden à 50min und wird in einer festen Gruppe stattfinden.

Fun-Aktivitäten

Der Kurs Fun-Aktivitäten ist für alle, die mit Ihrem Hund etwas schönes erleben möchten. Zusammen erlernen wir neue Tricks, spielen Spiele, longieren oder machen Agility. Rally Obedience, Dummytraining oder andere Aktivitäten können alles Bestandteil dieses Kurses sein.

 

Wenn Ihr eine Idee oder ähnliches habt, was ihr mit eurem Hund mal ausprobieren möchtet, wird das automatisch mit in dem Kurs aufgegriffen. Die Erlebnisse mit euren Hunden und den anderen Teilnehmern dieses Kurses werden unvergesslich!

 

Es geht darum euren Hund auszulasten und mit ihm zusammen Spaß zu haben. Denn auch das wird leider oft im normalem Alltag verdrängt. Also raus aus dem Alltag und rein in den Spaß!

 

Der Kurs besteht aus 10 Stunden  à 50min und wird in einer festen Gruppe stattfinden.

IMG_0415.jpeg

Vertiefungskurs

Der Vertiefungskurs ist die Spitzenleistung und der Anschluss für Grundkurs 1 und Grundkurs 2. In diesem Kurs wird überall und nicht mehr auf dem Hundeplatz trainiert. Alles erlernte kann nun unter Beweis gestellt werden. Jede Trainingseinheit findet an einem anderen Ort statt, sodass es immer wieder eine Herausforderung für dich und deinen Vierbeiner wird.

 

Orte die besucht werden können Stadtmitten, Einkaufsstraßen, Tierparks, in Märkten, auf Wiesen oder ähnliches sein. Freu dich auf einen schönen Ausflug mit deinem Hund und ganz vielen Eindrücken und Herausforderungen.

 

Der Kurs besteht aus 10 Stunden à 50min und wird in einer festen Gruppe stattfinden.

Clicker - Kurs

Der Kurs dreht sich Rund um das Thema Clicker. Der Clicker ist ein super Trainingshelfer beim Training und kann den Lernprozess komplett vereinfachen. Da aber leider nicht viele wissen, wie sie dieses kleine Hilfsmittel einsetzen können, biete ich dafür einen Kurs an. Der Clickerkurs beginnt mit der Theorie, des Aufbaus und der richtigen Handhabung. Anschließend wird es mit dem Hund zusammen ausprobiert und angewendet. Wenn Ihr euch den Clicker zu eigen machen möchtet, seit Ihr hier genau richtig!

Der Kurs besteht aus 10 Stunden à 50min und wird in einer festen Gruppe stattfinden.

IMG_1596.jpeg

Einzeltraining

Einzeltraining ist meist für die interessant, die bereits etwas größere Herausforderungen mit Ihrem Hund meistern müssen.


Das Einzeltraining ist tiefgehend und somit sehr zielgerichtet und effizient. Die Stundenplanung richtet sich an dem Hund, dem Halter und der Herausforderung und ist somit individuell. Des weiteren wird vorher alles mit dem Hundehalter abgesprochen.


Der erste Schritt ist die Anamnese. Es ist wichtig, dass die Ursache und nicht nur das Problem selber behandelt wird. Reine Problemlösungen können zu weiteren Problemen führen, während die Ursachenbehandlung wesentlich nachhaltiger und langlebiger ist.


Wenn Sie eine Herausforderung mit ihrem Hund meistern müssen, bei der Sie persönliche und gezielte Lösungen suchen, kann das Einzeltraining Ihnen Abhilfe verschaffen. Auch personalisierte Trainingspläne können nach Anfrage erstellt werden. Der Ort ist hierbei variabel, egal ob bei Ihnen Zuhause, auf dem Hundeplatz oder an jedem anderen Ort. Es wird komplett auf Ihre Wünsche und Probleme angepasst.

IMG_6524.jpeg

Beratung vor dem Kauf

Leider ist es immer noch so, dass Menschen einen Hund sehen und sich komplett verlieben. Doch was bringt die Rasse mit? Was für Anlagen hat der Hund und was braucht er?

 

Die Beratung vor dem Kauf umfasst mehrere wichtige Aspekte, um sicherzustellen, dass der Kunde die richtige Entscheidung für sich trifft. Es sollte geklärt werden, welche Anforderungen und Wünsche man an den Hund hat.

 

Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, meinen Kunden zu helfen für sich die beste Entscheidung zu treffen und einen Hund oder eine Rasse zu finden, die zu einem passt, die einen tollen Begleiter darstellt.

 

Bei der Beratung wird ein Fragebogen erstellt, der genauste Informationen zu Ihren Vorstellungen gibt. Aufgrund dieser Informationen ist es möglich einen Hund für Sie zu finden.

IMG_0087.jpeg
bottom of page